Markus Andrae

Literatur, Musik, Theater

... Regie - Projektleitung - Dramaturgie ... Theatertexte - Songtexte ... Lektorat - Coaching ...

MOIN...

Auf dieser kleinen Info-Seite finden sich meine aktuellen und literarischen Aktivitäten, nachspielbare Stücke, sowie unter VITA die Gesamtliste meiner aufgeführten Theatertexte. Meine Theater-Vita mit allen Produktionen findet sich unter theapolis.de ; alles musikalische unter jaspersand.de

AKTUELL...

... fertig ist ARCHIES LETZTER AKT - eine komödiantische Dystopie über KI in einer Stadtverwaltung. Uraufführung 26.4.2025, Theater am Schlachthof in Neuss, in einer speziell auf Neuss zugeschnittenen Version unter dem Titel SÜLHEIMS LETZTER AKT, Regie Franziska Flachs.

... in Arbeit ist ein Projekt über den Verlust von Biodiversität und den Zusammenhang mit patriarchalen Strukturen, in einer heutigen MEDEA-Variante. Die UA ist für September 2025 mit dem FriedaKOMPLOTT Bonn im dortigen Botanischen Garten geplant.

... ist leider weiterhin meine deutsche Übersetzung (die erste autorisierte überhaupt) und Einspielung des Antikriegsliedes COME AWAY MELINDA:  Komm da weg Melinda

THEATERTEXTE...  

Aufgrund meines Faibles für lokale Themen einerseits in Verbindung mit historischen Stoffen andererseits sind die meisten meiner Stücke leider nur regional und sehr eingeschränkt nachspielbar. Im Button "Fotos" finden sich die thematisch und regional unabhängigen nachspielbaren Texte. Leseexemplare und Aufführungsrechte können, soweit nicht anders angegeben, über mich bezogen werden; siehe Kontakt.

Vita

in Flensburg geb., aufgew. in Kiel, Ausbildung in Hamburg und Bremen, lebt in Mecklenburg u. Rhein/Ruhr

seit 1992     Engagements als Regisseur und Autor
seit 1994     Eigenprod. u. Tourneen mit musik.-lit. Kleinkunst

1996-1998     Mitglied im Leitungsteam v. Theater Freudenhaus, Essen
2004-2006     Künstlerischer Leiter v. Theater im Depot, Dortmund
2012-2023     Künstlerischer Leiter v. Theater am Schlachthof, Neuss

seit 1996     "Freunde der italienischen Oper“: erfolgreichste und langlebigste OFF-Inszenierung d. Ruhrgebiets mit weit über 1000 Vorstellungen
1998             Preisträger „Festival Theaterzwang“
2000             GEMA-Textdichter-Stipendium "Celler Schule“
2002             Arbeitsstipendium des Landes Mecklenburg-Vorpommern
2003             (Gartenhaus-Stipendium der Stadt Otterndorf, nicht angetreten)                                                 

VERÖFFENTLICHUNGEN          

 -Theatertexte, Uraufführungen                                                                                          

2006        „X und Hopp“, Dortmund
2009        „Budenzauber“, Essen
2010        „Das Mona-Lisa-Protokoll“, Neuss
2011        „Heiter Scheitern“, Düsseldorf
2012        "Wanna be loved by … anyone?", Neuss
2013        "Affairen mit Schmidt", Neuss
2013        „Swing mit dem Feuer“, Neuss
2014        "Zehra Kefir und das Geheimnis der letzten Schicht“, Essen
2014        "Fiese Matenten", Neuss
2015        „Im Bann der Koslowski-Konstante“, Neuss
2015        „Ballade vom Horizont“, Neuss
2016        „Der Klang der Freiheit“, Neuss
2017        „Das Echo der Flüsse“,Neuss
2017        „Die Wahrheit über das 77er Gartenzaun-Scharmützel“, Neuss
2020        „Sherlock Holmes und das Mysterium des Mirakels“, Neuss
2021        „Lizzy und die wilden Streichquartetter“, Neuss
2021        „…und auch das Recht aufs Schafott“, Bonn

-Bearbeitungen für die Bühne

2009        „Effi Briest“, nach Theodor Fontane, Neuss
2012        „Der Schuss am Kilimandscharo“, nach Jules Verne, Neuss
2015        „Der Zauberer von Oz“, nach L. F. Baum, Neuss
                „Die Verwandlung“, nach Franz Kafka, Düsseldorf
2019        „Die Schöne und das Biest“, Neuss


-Einakter, Kleinkunst, Musik u.ä.

1994        „Heute wieder Benefiz“ - Vernissage Programm; Witten
1997        Sketche für die Kleinkunst-Revue „Sahara oder Sauerland“, Essen
1998        Chansons und Texte für die CD „Nachtgesänge“ von Sabine Stein
1999        CD u. Konzertprogramm „Blaue Lieder“, eigene Chansons    
2000        „Selber Schuld?!“ ; Einakter. Auftragsarbeit für den LKA-Kongress „Prävention-Opferschutz-Opferhilfe", Dortmund
2003        Songtexte f.d. Musical „Manche mögen`s fettich“, Dortmund
2009        „Digitale Demenz“, Einakter für das Tanztheaterstück „Inselleben“,Dortmund
2013        diverse Kabarett-Nummern im Kabarettformat "Die Rathauskantine",Neuss
2014        "Mitten im Horizont", Einakter für den ersten Niederrheinischen                     Theaterspaziergang in Wachtendonk