in Flensburg geb., aufgew. in Kiel, Ausbildung in Hamburg und Bremen, lebt in Mecklenburg u. Rhein/Ruhr
seit 1992 Engagements als Regisseur und Autor
seit 1994 Eigenprod. u. Tourneen mit musik.-lit. Kleinkunst
1996-1998 Mitglied im Leitungsteam v. Theater Freudenhaus, Essen
2004-2006 Künstlerischer Leiter v. Theater im Depot, Dortmund
2012-2023 Künstlerischer Leiter v. Theater am Schlachthof, Neuss
seit 1996 "Freunde der italienischen Oper“: erfolgreichste und langlebigste OFF-Inszenierung d. Ruhrgebiets mit weit über 1000 Vorstellungen
1998 Preisträger „Festival Theaterzwang“
2000 GEMA-Textdichter-Stipendium "Celler Schule“
2002 Arbeitsstipendium des Landes Mecklenburg-Vorpommern
2003 (Gartenhaus-Stipendium der Stadt Otterndorf, nicht angetreten)
VERÖFFENTLICHUNGEN
-Theatertexte, Uraufführungen
ARCHIES LETZTER AKT
UA 2025, Theater am Schlachthof Neuss (in einer Neusser Fassung als "Sülheims letzter Akt)
Ein Archivar kurz vor der Rente im Kampf mit einer KI, die die Stadtverwaltung kapert.
„… nostalgischer Blick in die Zukunft … Vision einer von Künstlicher Intelligenz beherrschten Gesellschaft und die kluge Erinnerung daran, dass dies alles schon vor über einem halben Jahrhundert begann … Andraes Komödie ist aber auch eine unterhaltsame Abrechnung mit den Irrungen und Wirrungen der Lokalpolitik … Mit diesem neuen Stück, das bei der Premiere begeisterten Anklang fand, ist ein richtiger Coup gelungen.“ NGZ
... UND AUCH DAS RECHT AUFS SCHAFOTT
UA 2021, FridaKomplott Bonn
Ein elsässisches Dienstmädchen kommt mit dem jungen Beethoven und den Nachwirkungen der franz. Revolution in Kontakt. Sie entscheidet sich, sich dem Kampf der Frauenrechtlerin Olymp de Gouge in Paris anzuschließen und landet für ihre Überzeugungen auf dem Schafott.
LIZZY UND DIE WILDEN STREICHQUARTETTER
UA 2020, Kammerakademie Neuss
Ein interaktives Klassenzimmerstück mit und über Streichquartette
SHERLOCK HOLMES UND DAS MYSTERIUM DES MIRAKELS
UA 2020, Theater am Schlachthof Neuss
Holmes und Watson haben eine Kutschen-Panne und müssen in einem düsteren Gasthof in der niederrheinischen Wildnis unterkommen. Sie werden in einen Strudel von seltsamen Ereignissen, nicht zuletzt um das legendäre Rheingold gezogen. Der einzige Fall, den Sherlock Holmes nicht lösen konnte! (deshalb kannte ihn auch bisher niemand...)
"Begeisterte Zuschauer... flottes Theaterstück... ein sehr schönes Kabinettstückchen..." NGZ
DAS ECHO DER FLÜSSE
UA 2017, Neanderland-Biennale
Ein mit sich unleidliches Pop-Trio wird auf dem Weg zu einem Auftritt vom Navi zu einem stillgelegten Fähranleger fehlgeleitet und kommt nicht mehr weg. Die Situation läßt sie sich menschlich wieder näher kommen und als Band neu erfinden.
"...wunderschöne Geschichte... ein Kleinod... frenetischer Beifall... begeisterte Zuschauer." NGZ
"...zauberhaft unterhaltsamer Abend... wundervoll freche, schwungvolle Szenerie... klasse!" NEUSSER
DIE WAHRHEIT ÜBER DAS LEGENDÄRE 77er GARTENZAUN-SCHARMÜTZEL
UA 2017 Theater am Schlachthof Neuss (in einer Neusser Fassung mit dem Titel "Zoff am Jägerzaun")
Der deutsche Herbst: Terror-Alarm, Rasterfahndung und der jährliche Kürbis-Wettbewerb eines Kleingartenvereins.
"...genau recherchierte, bissig-amüsante Studie der Zusammenhänge von großer und kleiner Welt..." NGZ
DER KLANG DER FREIHEIT
UA 2016, Theater am Schlachthof Neuss
Der alte Beethoven sucht kurz vor seinem Tod nach Inspiration zu einer 10. Synfonie und gerät in die Liebeswirren zweier höchst unterschiedlicher und unglücklich verliebter Frauen. Beethovens fast verschütteter revolutionärer Geist blitzt noch einmal auf und er findet eine unkonventionelle Lösung für die Frauen und ein Thema für seine 10. Synfonie.
"Brilliant." NGZ
DIE BALLADE VOM HORIZONT
UA 2016, Theater am Schlachthof Neuss
Fortsetzung von „Swing mit dem Feuer“: der Krieg ist zuende, nach wechselhaften Jahren in Amerika kommen sie zurück nach Deutschland und versuchen ihren Platz in einem zerstörten Land zu finden…
"... lässt nachdenklich zurück ... macht Geschichte greifbar ... gute Portion Humor ... beste Unterhaltung." NGZ
IM BANN DER KOSLOWSKI-KONSTANTE
UA 2015 Theater am Schlachthof Neuss (in einer Neusser Fassung mit dem Titel "Lieblingsplatz")
Der botanische Garten soll für ein Immobilienprojekt plattgemacht werden, aber ein in die Jahre gekommenes Boomer-Paar einnert sich an seine aufmüpfige Jugend und bekämpft das Projekt.
"Eine wunderbare Hommage an die Liebe, eine liebevolle Reminiszenz an Becketts "Warten auf Godot" ... zudem Mediensatire, Farce, Komödie, vor allem aber ist es ein grandioser Bühnenspaß, aberwitzig komisch, hervorragend gelungen, einfach ein herrliches zweistündiges Vergnügen."NGZ
"Ein amüsanter Abend, leicht und locker..." NEUSSER
"... warmherzige Satire, in der auch eine wunderbare Liebesgeschichte steckt." WDR4
SWING MIT DEM FEUER
UA 2014, Theater am Schalchthof Neuss
Vier junge und swingbegeisterte Anhänger der Edelweißpiraten gründen eine Vocal-Swing-Combo, müssen aber vor den Nazis nach Amerika fliehen.
„… wunderbarer Galgenhumor … Ein großer Genuss!“ NGZ
FIESE MATENTEN (Co-Autor: Jens Spörckmann)
UA 2014, Theater am Schlachthof Neuss
Ein Bürgemeister-Kandidat möchte den Nordkanal weiterbauen. Ein historisches Stück über das Kanalprojekt Napoieons.
"Raffiniert aufgebaute, die Lachmuskeln strapazierende Komödie." NGZ
ZEHRA KEFIR UND DAS GEHEIMNIS DER LETZTEN SCHICHT
UA 2014, Theater Freudenhaus Essen
Die Tochter eines der Bergleute der letzten Schicht auf Zeche Zollverein begibt sich auf die Suche nach dem Beweis für ein türkisch-deutsches Familiengeheimnis.
"Ein komödiantischer Meisterstreich." Steeler Kurier
„Ideenreich, modern, witzig und turbulent … unbedingt ansehen!“ Früh am Sonntag
"M.A. ist ... eine wirklich unterhaltsame Komödie gelungen." WAZ
AFFÄREN MIT SCHMIDT
UA 2013, Theater am Schlachthof Neuss
Ein skrupelloser Bauunternehmer verheddert sich in den Fallstricken seiner selbstgesponnenen Intrigen.
"M.A. gelingt die Gratwanderung zwischen den Genres - flottes Stück aus gespieltem Kabarett und kabarettistischem Schauspiel ... herrlich überspitzt ... großes Vergnügen ..." NGZ
HEITER SCHEITERN
UA 2011, Theater an der Luegallee Düsseldorf
Ein Paar durchlebt ein turbulentes Wochenende in 13 Sketchen
"...Sein humorvoller Blick auf eine Langzeitbeziehung hat Charme und erinnert an die Screwball-Comedys aus Hollywoods goldener Zeit..." WAZ
DAS MONA-LISA-PROTOKOLL
UA 2010, Theater am Schlachthof Neuss.
Die ungeschminkte Wahrheit über die Mona Lisa...
"Der Autor (...) verwebt geschickt historische Fakten und neueste Forschungsergebnisse mit komödiantischer Phantasie und lüftet in einer spannenden Geschichte (...) auf amüsante Weise so manches Geheimnis um das Bild der Bilder. Eine historische Krimikomödie und eine bissige Satire, die den Zuschauern Lachtränen in die Augen treibt." NGZ
BUDENZAUBER
UA 2009, Theater Freudenhaus Essen
Ein Büdchen soll der Stadtplanung weichen, abgeschaltete Pumpen überfluten das Ruhrgebiet und ein Pommes-Soßen-Wettbewerb will gewonnen werden.
„ Komödie voller Biß, Tempo und Witz...ein Stück mit Kultpotenzial auf das man als „Ruhri“ wirklich stolz sein kann!“ WAZ
„Was für eine Komödie!...Herrlich kurzweiliger Abend!“ Steeler Kurier
X+HOPP
UA 2006, Theater im Depot Dortmund
Ein gescheiterter Werbetexter der Generation X zieht Bilanz.
„Gallige Farce...giftig und deftig.“ RN
-Bearbeitungen für die Bühne
2009 „Effi Briest“, nach Theodor Fontane, Neuss
2012 „Der Schuss am Kilimandscharo“, nach Jules Verne, Neuss
2015 „Der Zauberer von Oz“, nach L. F. Baum, Neuss
„Die Verwandlung“, nach Franz Kafka, Düsseldorf
2019 „Die Schöne und das Biest“, Neuss
-Einakter, Kleinkunst, Musik u.ä.
1994 „Heute wieder Benefiz“ - Vernissage Programm; Witten
1997 Sketche für die Kleinkunst-Revue „Sahara oder Sauerland“, Essen
1998 Chansons und Texte für die CD „Nachtgesänge“ von Sabine Stein
1999 CD u. Konzertprogramm „Blaue Lieder“, eigene Chansons
2000 „Selber Schuld?!“ ; Einakter. Auftragsarbeit für den LKA-Kongress „Prävention-Opferschutz-Opferhilfe", Dortmund
2003 Songtexte f.d. Musical „Manche mögen`s fettich“, Dortmund
2009 „Digitale Demenz“, Einakter für das Tanztheaterstück „Inselleben“,Dortmund
2013 diverse Kabarett-Nummern im Kabarettformat "Die Rathauskantine",Neuss
2014 "Mitten im Horizont", Einakter für den ersten Niederrheinischen Theaterspaziergang in Wachtendonk